Es gibt für alles ein „Erstes-Mal“

Ich bin fuchsteufelswild

Ich wollte noch g‘schwind Bargeld abheben (mein „zuständiges“ Bankfoyer wurde kürzlich geschlossen, das nächste liegt nicht um Umkreis), also benütze ich jenes bei der Post. (Ich hebe immer nur von Bankomaten ab, wenn die Bank dahinter offen hat – eh schon vorsichtshalber). Es handelt sich um den Bankomaten mit der Terminal-ID 122 10024, in der Krugerstraße 13, 1010 Wien

Na gut, ich tippe alles ein, nach einiger Zeit kommt die Karte heraus, und ich warte und warte und warte, aber es kommt kein Bargeld. Ich steh‘ noch ein Weilchen dort herum, es könnt ja noch kommen, bis dann der Bildschirm erscheint, seine Bankomatkarte einzugeben.

Na, ich stürme wutentbrannt in die Postfiliale. Dort teil man mir (nicht besonders freundlich) mit, dass man für die Bankomaten nicht zuständig wäre, und man sich an die Telephonnummer wenden sollte, die auf dem Bankomaten zu finden wäre. Die könnte ich dann ja anrufen.

Eine 0800 ..Nummer …, na die ruf‘ ich sicher nicht von hier an, weil man bekanntermaßen bei denen endlos in der Warteschleife hängt. Laut schimpfend (ich gebe zu, etwas unbeherrscht) stehe ich also da, als zwei Polizisten vorbeikommen, bei denen ich sogleich Beschwerde erhebe. Die waren wenigstens sehr freundlich, zückten Papier und Stift, schrieben die Nummer und Terminal ID, sowie Uhrzeit, Daum  und Standort für mich auf einen Zettel. Sie meinten jedenfalls,  wenn mir letztendlich das Geld abgebucht würde, könnte ich ja dann am Kommissariat eine Diebstahlsanzeige machen. Aber vorher solle ich die bereits erwähnte Nummer anrufen.

Bargeldlos gehe ich nach Hause, und rufe die angegebene Nummer an, Ich hänge, wie erwartet, ca. 20 Minuten in der Warteschleife, und fliege ich aus der Leitung.

Dann rufe ich meine Bank an, mein sehr hilfsbereiter und freundlicher Bankberater meint, die Abbuchung – so sie kommen sollte, könnte nicht „aufgehalten“ werden, aber manchmal würde ein derartiger Fehler bei der Firma selbst festgestellt werden und ein Storno der Buchung kommen. Das sollte ich einmal abwarten. Zuvorkommender Weise stellte er die für diese Bankomaten zuständige Firma für mich fest (Mastercard-Bankomaten). Dort gibt es eine Homepage – aber keinerlei Angabe einer E-Mail-Adresse, an die man sich wenden könnte, dafür aber eine 0800 .. Nummer.  Eine andere .. jedenfalls. Dort rief ich an, es meldete sich nach immerhin absehbarer Zeit eine Stimme, dort erklärte ich meine Situation und wurde weitergeleitet .. und hing neuerlich 20 Minuten in der Warteschleife, um dann wieder herausgeworfen zu werden.  

Das finde ich schlechtweg unzumutbar!

Jedenfalls warte ich jetzt einmal ab, ob überhaupt abgebucht wird. Wenn nein, dann ist eh alles OK. Sollte schon abgebucht werden und kein Storno kommen, dann geh ich gleich zur Polizei und mache Anzeige (ob ich dann das Geld wiedersehe, ist wohl eine andere Frage)

Es handelt sich, sollten Sie’s wissen wollen um EUR 110.

Es gibt für alles ein „Erstes-Mal“

4 Gedanken zu “Es gibt für alles ein „Erstes-Mal“

  1. Ingwer schreibt:

    Das ist schon ärgerlich, wenn ein Automat nicht funktioniert. Vielleicht passten auch Automat und Karte nicht zusammen? Wurde denn die PIN abgefragt?

    Es könnte auch sein, dass der Automat die Karte ohne jegliche Bearbeitung einfach wieder ausgespuckt hat. Dann wäre alles in Ordnung.

    Like

Hinterlasse einen Kommentar